UNSERE FAMILIE KOLDITZ
Meine Frau Ilona und ich entschlossen uns, da meine Mutti schwer erkrankte, Ihren Wunsch zu erfüllen, auch die Fa-miliengeschichte Ihrer Eltern zu erforschen. Viele Besuche in Kirchen- und Gemeindearchiven wurden in kurzer Zeit absolviert.
Eine echte Teamarbeit: Meine Frau suchte in den Büchern und traf die Vorauswahl. Ich befasste mich mit den Eintragungen, "übersetzte" und notierte alles korrekt. Besuche bei Familienangehörigen, die wir nicht kannten, schlossen sich an.
Wir lernten viele interessante und nette Menschen kennen, die uns von ihrer Familie erzählten. Ein wichtiger "Nebeneffekt" der Ahnenforschung für uns.
Im Jahre 2008 entschlossen wir uns kurzfristig, die bis zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Forschungsergebnisse als Familienchronik mit den o. g. Titel für die Familie zusammenzufassen und als Buch drucken zu lassen. Meiner Mutti konnten wir so den Probedruck wenige Tage vor ihrem Ableben noch zeigen.
Zu Ergänzen ist noch, dass am 20. 09.2008 in Haardorf/Osterfeld an einem Familientreffen 42 Personen teilnahmen - eine Familie, die teils nicht wusste, dass man gemeinsame Wurzeln hatte. Ein unvergesslicher Tag nicht nur für uns.
Die Familie Kolditz ist die Familie meiner Mutter Gerda Emma, geb. Kolditz, aus Gerichshain bei Leipzig; deren Eltern
Oswald Friedrich Kolditz (Foto) aus Dobergast und
Emma Johanne Anna, geb. Rüthing, aus Ratzebuhr/Pommern.
Zu Ihrer Familie habe ich eine gesonderte Seite zu Kolditz angelegt.
Hinweis: Die Schwester meines Opa Oswald, Ida Kolditz, heiratete Paul Metzger aus Sindringen (siehe Ahnen Metzger). Das Buch als Chronik hierzu ist "Das unbekannte Leben meines Vaters".(siehe Navigation)
© Gerd Pechstein, www.pechsteins-buecher.jimdo.com
__________________________________________________________
Die Chronik wurde nur für die Mitglieder der Familie gedruckt.
Erschienen im Eigenverlag 2008, 172 Seiten, 50 Exemplare.
Die Gliederung der Chronik wählten wir wie folgt:
Vorwort
1. Aller Anfang ist schwer
Eine kurze Darstellung des Forschungsverlaufs und der damit verbundenen
Kontakte mit Nachfahren
2. Schreibweise, zum Ursprung des Familiennamen Kolditz und seiner Verbrei-
tung
3. Der Weg unserer Familie Kolditz von vor 1700 bis um 1900
4. Prominente Träger des Nachnamen Kolditz
5. Erläuterung der Systematik der Darstellung unserer Ahnen
Danach erfolgt die Beschreibung der einzelnen Generationen – XI. Generation
abwärts bis Probanten aus der jetzigen Generation.
Dies als kleine Erläuterung des Vorgehens zur Darstellung dieser Familiengeschichte.
Das Problem, was wir bisher nicht lösen konnten, ist ein mit Quellen belegter Zusammenhang des „Arztes und Chirurgen“ Johann Kolditz aus Ottendorf/Thür. mit der Familie Kolditz aus Waldenburg/Sa.
Johann, ein weiterer Vorname und andere persönliche Daten wurden in den uns bekannten Quellen nicht genannt, könnte mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Sohn des Schönburgschen Hofschneiders Johann (Hans) Koltitz (Colditz, Kolditz), geboren am 15.12.1599 in Niederaffalter, gestorben in Waldenburg am 20.05.1652, sein.
Dessen Ehen:
Ioo. Hartenstein/Sa. 27.2.1634 mit Barbara Lange(aus Weimar),
IIoo. Waldenburg/Sa. 10.12.1640 mit Rosina Kindler.
Vieles, wie das Studium eines Sohnes dieses Hans Koltitz in Jena und die Herkunft seiner Frau aus Weimar deuten auf einen familären Zusammenhang hin.
Nun die einfache Ahnenliste- weitgehend ohne Geschwister bis zur III. Generation, beginnend mit den ersten im Kirchenbuch Ottendorf nachgewiesenen Spitzenahn, dem Arzt Johann Kolditz.
_______________________________________________________________________________________
Eine Bitte an die Leser
Wir sind jederzeit an Hinweisen, Ergänzungen und Beiträgen interessiert, die unsere derzeitigen Forschungsergebnisse ergänzen.
Bei verschiedene Personen (z. B. Nr. 50, 38 u.a.) ist der Verbleib offen ge-blieben; aber auch Zusammenhänge zu anderen Familien wären für uns interessant.
Besonderes Interesse unsererseits besteht vor allem in der Aufklärung der Personen unter Nr. 1 bis 3 der Nachfahrenliste um die Herkunft aus Waldenburg zu bestätigen oder eine andere zu finden.
In diesem Zusammenhang wäre es uns wichtig, etwas zum Verbleib der Kinder des Hofschneiders Hans Koltitz aus Waldenburg zu erfahren.
Bekannt ist nur der Verbleib des Sohnes Johann Friedrich, der eine Frau von Ryssel heiratete, u.a. in Schneeberg arbeitete und wohnte und 1704 in Dresden starb.
Hier die anderen Kinder (Schreibweise des Nachnamen auch Kolditz, Colditz):
Koltitz, Johann Cunrad, * Waldenburg/Sa. 7.5.1645
Koltitz, Johann Pauly, * Waldenburg/Sa. 30.6.1647
Koltitz, Johann Christoph, * Waldenburg/Sa. 4.8.1652.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass es weitere Kinder aus erster Ehe gibt, deren Geburtsort Hartenstein/Sa. sein könnte.
Sie haben bemerkt, dass alle Söhne den Vornamen Johann mit einem Zweitnamen tragen, also identisch dem unseres Spitzenahn aus Ottendorf, bei dem jedoch der Zweitname nicht bekannt ist.
Natürlich beantworten wir auch gern Anfragen.
© Gerd Pechstein, www.pechsteins-buecher.jimdo.com
__________________________________________________________________________
Nachfahrenliste des Johann Kolditz aus Ottendorf/Thür.
1. Kolditz, Johann (evtl. der Schönburgische Hofschneider aus Waldenburg/Sa?)
1 Kind von Nr. 1
2. Kolditz, Johann, Arzt und Chirurg, + um 1727 (Ort unbekannt, letzter bekannter Wohnort Ottendorf, jedoch kein Eintrag im KB-Sterberegister. Hat vielleicht bei einem Kind nach Tod der Frau gelebt))
oo Sabina NN, + Ottendorf bei Stadtroda 07.02.1727
1 Kind von Nr. 2
3. Kolditz, Zacharias, * um 1684, + Corseburg/Osterfeld 12.11.1770
oo I. Ottendorf bei Stadtroda 05.05.1716 Barbara Faber, * Ottendorf bei Stadtroda 18.10.1684, + Ottendorf bei Stadtroda 02.12.1716, II. um1717/18 Eva NN, + Ottendorf bei Stadtroda 17.02.1727, III. Ottendorf bei Stadtroda 20.11.1727 Susanna Schmeißer, * Ottendorf bei Stadtroda, + Ottendorf bei Stadtroda 24.05.1764
7 Kinder von Nr. 3
4. Kolditz, Johann Christoph, * Ottendorf bei Stadtroda 12.10.1718, + Haardorf 10.02.1800
oo Corseburg 08.02.1756 Rebecca Perlig, + Corseburg 10.02.1794
5. Kolditz, Johann Andreas, * Ottendorf bei Stadtroda 30.09.1726, + Ottendorf bei Stadtroda 30.10.1726
6. Kolditz, Johann Georg(e), * Ottendorf bei Stadtroda 16.10.1728, + Corseburg 27.03.1800
oo I. Corseburg 28.11.1754 Maria Elisabeth Heinicke, * Corseburg 02.08.1731, + Corseburg/Osterfeld 16.01.1766, II. Corseburg 16.11.1766 Rebecca Otte(Witwe), geb. Peucker, * um 1729, + Corseburg 15.07.1805
7. Kolditz, Johann Michael, * Ottendorf bei Stadtroda 26.07.1732
oo Anna Rosina NN
8. Kolditz, Anna Regina, * Ottendorf bei Stadtroda 03.11.1735, + Ottendorf bei Stadtroda 07.11.1735
9. Kolditz, Maria Justina, * Ottendorf bei Stadtroda 31.03.1739
10. Kolditz, Maria Rosina, * Ottendorf bei Stadtroda 16.07.1740, + Ottendorf bei Stadtroda 24.06.1742
1 Kind von Nr. 4
11. Kolditz, Johann Christoph, Nachb. u. Einw., * Corseburg 26.09.1761, + Haardorf (Burgenlandkreis) 31.12.1832
oo Corseburg 14.01.1783 Sophia Elisabeth Stengel, * Pauscha 03.09.1753, + Haardorf (Burgenlandkreis) 20.05.1815
3 Kinder von Nr. 6
12. Kolditz, Tochter, * Corseburg/Osterfeld 10.11.1755, + Corseburg/Osterfeld 10.11.1755
13. Kolditz, Sophia Elisabeth, * Corseburg 31.07.1757
oo Lissen 12.11.1782 Johann Gottlob Ködderitsch, Nachbar u. Einwohner aus Hassel
14. Kolditz, Johann Gottlieb, * Corseburg 02.11.1764
oo I. Lissen 20.11.1793 Maria Christina Geiling, aus Köcknitz, * um 1762, + Corseburg 18.04.1796, II. nach 4/1796 Eva Rosina Körner, aus Pauscha
4 Kinder von Nr. 11
15. Kolditz, Johanna Rosina, * Corseburg 01.06.1785
oo Haardorf (Burgenlandkreis) 12.11.1807 Johann Gottlob Wagner, Fleischhauer in Waldau
16. Kolditz, Johann Friedrich, Schneidermeister Osterfeld, * Corseburg 24.04.1788, + Osterfeld 10.05.1851
oo I. Osterfeld 19.01.1817 Johanna Maria Rosina Matthesius, * Osterfeld um 1797, + vor 1851,
17. Kolditz, Johann Gottlob, Stellmachermeister, Kirchenvorsteher, * Corseburg/Osterfeld 24.03.1791, + Haardorf (Burgenlandkreis) 15.8.1868
oo Kistritz 31.10. 1819 Maria Rosine Haupt, * Koßplatz 24.03.1796, + Haardorf 08.11.1878
18. Kolditz, Tochter, * Corseburg/Osterfeld 16.03.1794, + Corseburg/Osterfeld 16.03.1794
9 Kinder von Nr. 14
19. Kolditz, Johann Gottlob, * Corseburg 26.11.1793, + Corseburg 10.02.1816
20. Kolditz, Johann Christian, * Corseburg 10.01.1795
21. Kolditz, Hanna Rebecca, * Corseburg 05.11.1798, + Corseburg 17.12.1798
22. Kolditz, Carl Friedrich, * Corseburg 13.04.1800, + Corseburg 27.06.1800
23. Kolditz, Johanna Sophia, * Corseburg 27.06.1801, + Corseburg 09.07.1801
24. Kolditz, Johanna Rosina, * Corseburg um 1802, + Corseburg 22.09.1805
25. Kolditz, Gottfried Adam, * Corseburg 29.06.1803
26. Kolditz, Johanna Rosina, * Corseburg 18.12.1805
27. Kolditz, Carl Friedrich, * Corseburg 29.08.1810
9 Kinder von Nr. 16
28. Kolditz, Johanna Friederika Luise, * Osterfeld 02.01.1818
oo um 1840 Friedrich Ferdinand Grimm, Zeug-, Lein- u. Wollwebermeister
29. Kolditz, Friederike Wilhelmine, * Osterfeld 07.05.1820
30. Kolditz, Friederika Selma, * Osterfeld 30.06.1822
31. Kolditz, Friedrich Theodor, * Osterfeld 27.07.1824
32. Kolditz, Christina Friederike, * Osterfeld 23.2.1827
oo Langenau 24.10.1852 Magnus Julius Biehl, Schneidermeister Osterfeld
33. Kolditz, Friedrich Albert, * Osterfeld 14.4. 1829
34. Kolditz, Johanne Friederike Ernestine, * Osterfeld 10.4.1835
35. Kolditz, Johanne Auguste, * Osterfeld 24.9.1840
36. Kolditz, Amalie Therese
6 Kinder von Nr. 17
37. Kolditz, Ernst Wilhelm, Stellmachermeister, * Haardorf (Burgenlandkreis) 24.6.1821, + Grunau 16.06.1899
oo Grunau 15.01.1854 Johanne Christiane Kramer, * Grunau 15.08.1830 err., + Grunau 17.04.1873
38. Kolditz, Friedrich August, * Haardorf (Burgenlandkreis) 03.02.1823
39. Kolditz, Ferdinand, Ökonom, Gutsbesitzer und Ortsrichter in Haardorf, * Haardorf (Burgenlandkreis) 24.07.1825, + Haardorf 05.05.1909
oo Grunau 01.07.1873 Liberte Emilie Pflocksch, * Grunau 28.08.1846, + Haardorf 15.01.1931
40. Kolditz, Wilhelmine Friederike, * Haardorf (Burgenlandkreis) 17.06.1830, + Haardorf (Burgenlandkreis) 24.11.1846
41. Kolditz, Gottlob Albert, Stellmachermeister, * Haardorf (Burgenlandkreis) 21.04.1836, + Haardorf 08.03.1918
oo Haardorf (Burgenlandkreis) 30.10.1870 Pauline Henriette Penndorf, aus Pauscha, * Löbitz 15.11.1840, + Haardorf 10.02.1917
42. Kolditz, Friederike Louise, * Haardorf (Burgenlandkreis) 18.01.1839, + Haardorf 08.02.1879
oo Haardorf 04.05.1873 Adolph Schumann, Gastwirt und Fleischermeister, * um 1839, + vor 1879
2 Kinder von Nr. 28
43. Grimm, Friedrich Ferdinand, * Osterfeld 14.11.1842
44. Grimm, Karl Friedrich, * Osterfeld 30.01.1845
1 Kind von Nr. 32
45. Biehl, VN, * Osterfeld 27.04.1853
5 Kinder von Nr. 37
46. Kolditz, Gustav Albert, Stellmachermeister, * Grunau 12.11.1854, + Eckolstädt 03.04.1918
oo Haardorf 26.06.1881 Luise Emilie Naether, * Goldschau 23.12.1854, + Eckolstädt 07.07.1942
47. Kolditz, Liberte Pauline, * Grunau 20.11.1857
oo 09.03.1884 Gustav Teuchert
48. Kolditz, Gustav Robert, Stellmachermeister und Wagner, * Grunau 11.02.1860, + Dobergast 25.09.1903
oo Grunau 16.05.1886 Emilie Klemm, * Grunau 04.09.1866, + Dobergast 06.05.1925
49. Kolditz, Wilhelmine Pauline, * Grunau 17.02.1862, + Grunau 25.05.1862
50. Kolditz, Eduard Gustav, * Grunau 12.05.1864
© Gerd Pechstein, www.pechsteins-buecher.jimdo.com